Allgemein

Stromnetze heute oftmals überdimensioniert

Veröffentlicht am

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts haben versteckte Kapazitäten in den Stromnetzen aufgedeckt. Mit ihrer neu entwickelten Methode können Verteilnetze erheblich effizienter genutzt werden. Dies könnte nicht nur die Integration erneuerbarer Energien vorantreiben, sondern auch kostspielige Netzausbaumaßnahmen überflüssig machen. https://efahrer.chip.de/news/ungenutzte-kapazitaeten-entdeckt-so-koennte-der-netzausbau-neu-gestaltet-werden_1022835 IG Landschaftsschutz Mühlviertel – Rudolf Niederwimmer HIER KANNST DU UNTERSTÜTZEN  

Allgemein

Entschädigungszahlungen sind noch immer nicht angepasst

Veröffentlicht am

Die Netzbetreiber machen „Hausbesuche“, um die Grundbesitzer von ihrem „Angebot“ zu überzeugen. Recht erfolgreich sind sie dabei nicht. Erst von ganz wenigen Vertragsabschlüssen ist uns bekannt. Vor allem Grundbesitzer, die ihre Gründe nicht mehr selbst bewirtschaften, lassen sich von den Netzbetreibern „überzeugen“. Dass sie dabei auf „viel Geld“ verzichten ist ihre eigene Entscheidung. Das bisschen […]

Allgemein

Netzkosten und deren Preisentwicklung

Veröffentlicht am

Der Stromverbrauch aus dem Netz geht zurück, die Netzkosten hingegen steigen. Das heißt, wir beziehen weniger Strom aus dem Netz (auf Grund der vielen Eigenerzeugung). Trotzdem, oder gerade deshalb, müssen wir mehr Netzkosten bezahlen. Quelle: https://www.e-control.at/statistik/e-statistik/archiv/marktstatistik/preisentwicklungen Eingerechnet: Netznutzung, Netzverlustentgelt, Messpreis, Netzleistung, Elektrizitätsabgabe, Steuer Wenn man offenbar an den richtigen Schrauben dreht, bleiben die Einnahmen der […]

Allgemein

SAIDI–Kennzahl, die Zuverlässigkeit des Netzbetreibers

Veröffentlicht am

Der System Average Interruption Duration Index (SAIDI) ist die durchschnittliche Dauer der ungeplanten Unterbrechung in Minuten je versorgtem Verbraucher. Einem Stromausfall können grundsätzlich unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen. Zum einen sind es Naturkatastrophen und Wettereinflüsse allgemein. Diese Ursachen von Stromausfällen fließen allerdings nicht in die Berechnung des SAIDI mit ein. Des Weiteren sind technisches und menschliches […]

Allgemein

Sinkender Endkunden-Stromverbrauch aus dem Netz

Veröffentlicht am

Regelmäßig wird berichtet, dass der Stromverbrauch erheblich ansteigen wird. Zum Beispiel schreibt die Wien Energie auf ihrer Homepage: „Durch steigende Elektrifizierung wird sich der Strombedarf in Österreich laut Prognosen in den nächsten 20 Jahren verdoppeln.“ Allerdings dürfte die bundes- und landeseigene Energiewirtschaft einen wichtigen Aspekt ausblenden. Als würden Handel, Industrie und natürlich auch Private keine […]

Allgemein

Freileitungsentschädigung Grundbesitzer (sollte diese gebaut werden)

Veröffentlicht am

Ein gerichtlich beeideter Sachverständiger hat für einen von der geplanten Freileitung betroffenen Grundbesitzer die mögliche Entschädigung berechnet. Basis für diese Berechnung war ein OGH Urteil (4 Ob 126/23t).  Demzufolge muss nicht nur die Bewirtschaftungserschwernis, sondern ausdrücklich auch die Liegenschaftsentwertung abgegolten werden. Immerhin erfolgt ja auch eine „Belastungseintragung“ im Grundbuch. Der hier im Beispiel angeführte Betrieb […]

Allgemein

Freileitungsentschädigung Anrainer (sollte diese gebaut werden)

Veröffentlicht am

Betroffen macht, dass Anrainer der geplanten Freileitung nicht entschädigt werden würden. Deren Liegenschaften werden genauso entwertet. An mehreren Stellen stehen die Wohnhäuser bis zu 100 m an der geplanten Freileitungsstrecke, teilweise sogar noch näher. Diese Liegenschaften befinden sich damit in einem immerwährenden Magnetfeld, das durch nichts abschirmbar ist. Von einigen Anrainern habe ich gehört: „Wenn […]

Allgemein

Bayern: Stromschläge unter Hochspannungsleitung

Veröffentlicht am

Interessantes Video des Bayerischen Rundfunks zu offensichtlichen und nachgewiesenen Stromschlägen unter einer 380 kV Leitung in Bayern. Auch wenn man diese Leitung nicht direkt mit der bei uns geplanten 110-kV Freileitung vergleichen kann, mulmig wird einem dabei schon. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=CgQuNm14X4w IG Landschaftsschutz Mühlviertel – Rudolf Niederwimmer HIER KANNST DU UNTERSTÜTZEN

Allgemein

Schweiz: Bau einer 110-kV-Erdkabelleitung

Veröffentlicht am

Im Zuge des Netzprojekts Pradella – La Punt ersetzt die Engadiner Kraftwerke AG (EKW) die bestehende 60-kV-Freileitung durch eine erdverkabelte 110-kV-Leitung. Offensichtlich wesentlich schwieriger als der Bau einer Erdkabelleitung im Mühlviertel. Mag schon sein, dass Energie AG und Linz AG keine Erfahrung mit dem Bau solcher modernen Leitungen haben. Was hindert diese aber daran „dazuzulernen“? […]

Allgemein

UVP Verfahren gestartet

Veröffentlicht am

Der Antrag zur Umweltverträglichkeitsprüfung wurde von den Netzbetreibern bei der Behörde eingebracht. Bis einschließlich 30. August können dazu Einwände eingereicht werden. Jeder, der unmittelbar von der geplanten Freileitung betroffen ist, kann eine persönliche Stellungnahme bis dahin einbringen. Adresse: Oö. Landesregierung, pA Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht, Kärntnerstraße […]