Allgemein

Bedarfsbegründung für den Leitungsbau Rainbach-Rohrbach

Veröffentlicht am

Die E-Control stellt fest, was diese geplante Freileitung auch sein soll und schreibt in ihrer Stellungnahme zum UVP Verfahren: „Angesichts der Möglichkeiten zur Erzeugung von erneuerbarer Energie, die eine große Region wie das Mühlviertel bietet, ist auch auf die Bedürfnisse der oberösterreichischen Industriekunden zu achten, deren Verbrauchsschwerpunkt sich im oberösterreichischen Zentralraum befindet. Die Potentiale für […]

Allgemein

UVP Verfahren, anschließende weitere Vorgehensweise

Veröffentlicht am

Betrachten wir dieses Verfahren als erforderlichen Zwischenschritt. Am 18. Mai 2024 schrieb mir der Umweltanwalt des Landes OÖ, Dr. Donat: „Erst kürzlich hat der Entwurf des 9. UVP-Berichts des BMK (Anmerkung: Bundesministerium für Klima) gezeigt, dass 99,5% der Verfahren positiv ausgehen. Ob die restlichen 0,5% (1 Verfahren in 200) zurückgewiesen oder wirklich abgewiesen wurden, weiß […]

Allgemein

UVP Verfahren, mündliche Verhandlung

Veröffentlicht am

Vom 13. bis 17. Jänner 2025, jeweils ab 9:00 Uhr, ist in Freistadt (Am Stieranger 10 / Messehalle 2) die mündliche Verhandlung angesetzt. Einlass in die Halle ist jeweils um 8:30 Uhr. Diese Verhandlung ist öffentlich. Erfahrungswerte aus einer ähnlichen Verhandlung lassen vermuten, dass Bild- und Tonaufnahmen verboten sein werden. Alle, die sich im Verfahren […]

Allgemein

UVP Verfahren, was bisher geschah

Veröffentlicht am

„Bürgerfreundlich“ war das Verfahren bisher nicht. Am 5. Juli 2024 wurde das UVP Verfahren vom Amt der OÖ. Landesregierung angekündigt. Mit einer Frist bis zum 30. August konnten wir die Basis unserer Einwände einbringen. Was aber erschwerend hinzu kam: Nur in diesen rund 8 Wochen durften wir Unterstützungsunterschriften für die Bürgerinitiativen sammeln. Gekonnt in die […]

Allgemein

Zur Jahreswende

Veröffentlicht am

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern! Viel ehrenamtliche Arbeit wurde wiederum für die gemeinsame Sache geleistet. Auch so manches, was im Hintergrund „bewegt“ wird, hat große Wirkung. Wichtig für unsere Arbeit ist die finanzielle Unterstützung durch regelmäßige Beiträge und Spenden. Aktuell und in den nächsten Jahren sind hauptsächlich Verfahrens-Ausgaben zu bestreiten. […]

Allgemein

Drastische Netzkostenerhöhung – warum eigentlich?

Veröffentlicht am

Die Wirtschaftskammer OÖ berichtet am 15.11. auf ihrer Homepage: „Drohende Energiekosten-Explosion ab 2025, große Belastungen für Wirtschaft befürchtet“ „Erhöhung der Strom-Netzentgelte: im Haushalts- und KMU-Bereich in OÖ um 31,9 %“ „Besonders in einer Zeit, in der die Wirtschaft in der Krise ist, trifft diese Entwicklung Unternehmen jeder Größenordnung hart,“ unterstreicht WKOÖ-Präsidentin Hummer. „Die WKOÖ fordert […]

Allgemein

Enormer Rückgang des Strombezuges aus dem Netz in Oberösterreich

Veröffentlicht am

Der Stromverbrauch aus dem Netz geht zurück – die Netzkosten werden erhöht – für weniger Leistung mehr bezahlen. So einfach ist das, wenn man ein Monopolist wie die Netz OÖ bzw. die Linz Netz ist. Aber ist das „anständig“ und fair? Herkunft der Daten Linz Netz / Netz OÖ: aus den jeweils veröffentlichten Jahresabschlüssen und […]

Allgemein

Wer „braucht“ die 110 kV Leitung im Mühlviertel?

Veröffentlicht am

Diese Frage werden wir als betroffene Grundbesitzer und Anrainer wohl stellen dürfen. Der Stromverbrauch aus dem Leitungsnetz geht zurück, das veröffentlicht auch die E-Control (minus 5,6% im Vorjahr). 75% des österreichweiten Verbrauchs aus dem Netz wird laut E-Control dem Gewerbe und der Industrie zugerechnet. Dass das Mühlviertel nicht gerade industrielastig ist, ist wohl unbestritten. Bleiben […]

Allgemein

Energie-Großspeicher

Veröffentlicht am

Neue Speichermöglichkeiten werden den Netzausbau zukünftig vollkommen verändern. Das ist zwar in Österreich noch nicht angekommen, ist aber nicht aufzuhalten. Hoffentlich ist der letzte „Natur und Umwelt zerstörende Speicher“, der in Österreich gebaut wird, der Pumpspeicher in Ebensee. Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft Wind- und Solarpark Betreiber ihre erzeugte Energie zwischenspeichern und erst […]

Allgemein

Riesenakku im Bayerischen Wald, Energieversorger geht neue Wege

Veröffentlicht am

Um die Stabilität seines Stromnetzes zu gewährleisten, geht der Energieversorger Bayernwerk neue Wege. Als bundesweit erster Verteilnetzbetreiber in Deutschland plant das Unternehmen, einen Stromspeicher einzusetzen, der die Funktion einer regulären Netzausbaumaßnahme übernimmt. https://efahrer.chip.de/news/riesenakku-fuer-bayerischen-wald-energieversorger-geht-neue-wege_1022801 IG Landschaftsschutz Mühlviertel – Rudolf Niederwimmer HIER KANNST DU UNTERSTÜTZEN