Allgemein

Von Maurern und Pflügern

Veröffentlicht am

Interessante Interviews gaben zwei Politiker dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt (siehe nachfolgenden Beitrag vom 17.6.2022). Christoph Stark, Abg. z. NR, mauert (dies soll allerdings kein Vergleich mit dem ehrbaren Handwerk der Maurer werden) wie schon viele seiner Kollegen in der Vergangenheit. Ich gehe davon aus, dass er höchstwahrscheinlich nicht verifiziert hat, was er da sagte. So […]

Allgemein

Wer sind die Goldesel für die Energieunternehmen?

Veröffentlicht am

… über die man einfach drüberfahren kann, weil sie sich nicht wehren können? Leider wir – bis jetzt zumindest. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Strom- und Netzkosten sowie Steuern im Vergleich zwischen dem niedrigsten und teuersten Tarif. Quelle: Die Presse „Schafft endlich die Energiegrundpreise ab“ Artikel von DDr. Josef Baum, Uni Wien.   (Kleinunternehmen: bis 4 GWh […]

Allgemein

Teichfest am „Tag des Denkmals“

Veröffentlicht am

Hubert Pammer, Gründungsmitglied der IG Landschaftsschutz Mühlviertel, lädt zum Teichfest am „Tag des Denkmals“. Der Landschaftsteich als Beitrag zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt wird am 25. September 2022 eröffnet. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem Kulturwirtshaus. Hubert Pammer hat den bestehenden Teich seit 2021 als ökologische Nische erweitert. Ziel ist, die Artenvielfalt zu fördern […]

Allgemein

Status des Genehmigungsverfahrens

Veröffentlicht am
Status des Genehmigungsverfahrens

Freileitung wird einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterzogen Die erste Etappe auf dem Weg zum Schutz unserer schönen Landschaft, der betroffenen Grundbesitzer und Anrainer, ist geschafft. Erstmalig wird in OÖ eine geplante 110-kV-Freileitung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterzogen. Dies wurde vom Amt der OÖ Landesregierung per Bescheid nunmehr so festgesetzt. Eine Grundlage für diese Entscheidung war natürlich, dass […]

Allgemein

Das gelöschte Netz, die „heilige Kuh“?

Veröffentlicht am

Unser Stromnetz basiert noch immer stark auf Freileitungen. Ein Freileitungsseil ist nicht isoliert! Durch die blanken Drähte entsteht die Möglichkeit, dass durch Blitze, Äste, schlechte Isolatoren, Nebel, Smog, ionisierte Luft, Schnee, Eis, Regen eine kurzzeitige Verbindung zur Erde entsteht. Der Lichtbogen (jeder kennt ihn vom Schweißen), der dann brennt, kann sogar lange brennen, wenn er […]

Allgemein

Erdverkabelung-Antrag im Wirtschafts- und Energieausschuss erneut vertagt!

Veröffentlicht am

Nachfolgend eine Information von DI Karin Doppelbauer (NEOS) zum Blockieren der Erdverkabelung in Österreich. In Deutschland und der Schweiz ist das was hier gefordert wird schon längst umgesetzt. Leider mahlen die Mühlen in Österreich halt langsamer. Argument ist nach wie vor „zu teuer“. Offenbar ist bis zu so manchem Abgeordneten der ÖVP und der GRÜNEN […]

Allgemein

OGH Entscheid zu Gunsten der enteigneten Grundbesitzer im Innviertel

Veröffentlicht am

Deutlich höhere Entschädigungssummen zu erwarten Der Oberste Gerichtshof hat ganz aktuell eine weitreichende Entscheidung für die vom Freileitungsbau betroffenen Innviertler Grundbesitzer getroffen. Alle Grundbesitzer, die den Options- bzw. Dienstbarkeitsvertrag der Netz Oberösterreich GmbH samt angebotener Entschädigungssumme nicht unterzeichnet haben und sich enteignen haben lassen, können mit bis zu 3-fach höheren Summen (je nach Liegenschaft) rechnen. […]