Eine Anfrage an KI (ChatGPT) zur Frage „Waldbrände durch Stromleitungen verhindern?“ lieferte obige bereits grafisch aufbereitete Antworten.
KI liefert auch internationale Beispiele zu Aktivitäten aus Ländern mit langen Hitzeperioden:
-
Kalifornien: Stromleitungen waren Auslöser mehrerer großer Waldbrände. Dort werden jetzt Netzteile bei Hochrisikowetter bewusst abgeschaltet.
-
Australien & Südeuropa: Investieren in Erdkabel und Frühwarnsysteme in feuergefährdeten Regionen.
Österreich ist von der Klimakrise besonders betroffen, hat es sich mit 3,1 Grad Celsius doch fast doppelt so stark erwärmt wie der globale Durchschnitt. https://orf.at/stories/3396566/
Wenn unsere Netzbetreiber, um ihren möglichen Schaden zu reduzieren, das kalifornische System der Abschaltung in Hitzeperioden übernehmen, dann gibt’s halt keinen Strom.
Sinnvoller wäre es wohl, das australische bzw. südeuropäische System zu übernehmen.
IG Landschaftsschutz Mühlviertel – Rudolf Niederwimmer